Trennungen verarbeiten

4.7/5 - (23 votes)

Trennung bewältigen - Achtung: Darauf solltest du achten!

"Wie gehe ich mit einer Trennung um?" Das ist die Frage, mit der du nun zunächst konfrontiert sein wirst. Das Wichtigste ist, nimm die Trennung nicht persönlich. Wirf deinem Ex-Partner nicht sämtliche Fehler vor, welche er in eurer Beziehung begangen hat und konfrontiere ihn nicht mit allen Dingen, welche dir in der Vergangenheit nicht gefallen haben. Das Schlimmste, was du tun kannst, ist dich von deinen Emotionen dazu verleiten zu lassen, deinen Ex zu beleidigen und zu beschimpfen. Damit wirst du ihn vielleicht für immer verlieren.

Jetzt den Ex Partner zurück gewinnen!

Ex zurück gewinnen


"Ich mache Schluss."

"Ich mag dich wirklich sehr gern, aber ich weiß momentan nicht, was ich will."

"Lass uns besser nur noch Freunde sein."

"Ich brauche etwas Zeit für mich."


In etwa so dürfte es geklungen haben, was dein Ex dir vor Kurzem zu sagen hatte. Wie war deine Reaktion darauf? Wahrscheinlich wirst du nach dem "Warum" gefragt haben. Egal, wie dein Ex darauf geantwortet hat, hoffentlich hast du nicht mit einer Diskussion über eure Beziehung oder die Trennung begonnen. Dem Ex-Partner zu versichern, was man in Zukunft alles besser machen wird und ihm Gründe dafür zu liefern, warum er es sich noch einmal anders überlegen sollte, bringen ihn leider nicht wieder zu dir zurück. Insbesondere in dieser emotional komplizierten Zeit machen wir alle Fehler, welche uns unter Umständen noch weiter von unserem Ex wegtreiben können.

Beginnst du eine Diskussion mit deinem Ex-Partner, beweist du einmal mehr, wie abhängig du von ihm bist und das ist in den seltensten Fällen besonders attraktiv. Achte darauf, dass du trotz deines emotionalen Chaos nicht die Kontrolle verlierst. Die einzig richtige Reaktion bei einer Trennung ist daher die einfache Antwort: "Ich akzeptiere deine Entscheidung und wünsche dir alles Gute für die Zukunft." So kannst du dir zunächst Zeit nehmen und das Verlassen werden verarbeiten.

Partner zurückgewinnen

Wusstest du schon?

Die durchschnittliche Ehe in Deutschland hält 14,8 Jahre. Je älter die Partner bei der Hochzeit sind und je länger die Beziehung vor der Eheschließung gedauert hat, desto besser stehen die Chancen, dass es sich um eine langfristige Ehe hält. Das durchschnittliche Heiratsalter bei Männern liegt bei 33,6 Jahren, während Frauen im Durchschnitt mit 30,9 Jahren den Bund der Ehe eingehen. Für gewöhnlich folgt das erste Kind circa zweieinhalb Jahre nach der Hochzeit.

Trennungen verarbeiten - Kann es gefährlich werden?

Ein gebrochenes Herz - das klingt nach Liebeskummer und emotionalem Leid. Jedoch ist ein gebrochenes Herz nicht zu unterschätzen. Das so genannte Broken-Heart-Syndrom wird durch akuten seelischen Stress ausgelöst. Eine mögliche Ursache hierfür ist Liebeskummer, wenn wir einen Weg suchen, um Trennungen zu verarbeiten, diesen aber einfach nicht finden.

Wie soll man mit Liebeskummer umgehen, wenn man gleichzeitig geplagt wird durch Lustlosigkeit, Depressionen und ernsthaften Schlafstörungen. Durch das Gefühlschaos werden wir komplett aus der Bahn geworfen. Im allerschlimmsten Fall kann ein solches gebrochenes Herz sogar tödlich enden.

Ein gebrochenes Herz ist nicht lediglich eine Redensart, sondern kann zur ernsten körperlichen Bedrohung werden!

Findet man allein keinen Weg, wie die Trennung zu verarbeiten ist, empfiehlt sich ein Gang zum Arzt. Hierbei handelt es sich nämlich um eine akut auftretende Muskelschwäche, welche durch eine Anflutung von Stresshormonen ausgelöst wird. Das Herz kann für kurze Zeit einfach seine Tätigkeit einstellen. Die Beschwerden gleichen dabei einem Herzinfarkt: Plötzlich einsetzende starke Schmerzen im Brustkorb und Atemnot.

Doch einer solchen Situation lässt sich auch vorbeugen, wenn du dir eine eigene Strategie überlegst, wie du mit dem Liebeskummer umgehen kannst. Auch wenn es dir schwer fällt, die Trennung zu bewältigen, sei möglichst aktiv. Schließe dich nicht zu Hause ein und erliege der Trauer um deinen Ex-Partner. Auch wenn dies nicht leicht ist, versuche möglichst wenig an ihn zu denken. Gehe deinen Hobbies nach, treffe dich mit deinen Freundinnen und nutze die gewonnene Freizeit, um neue Aktivitäten zu entdecken. Vermeide es, mit deinen Freundinnen ausschließlich über deinen Ex oder eure vergangene Beziehung zu sprechen, sondern lenke die Gespräche ganz bewusst auf positive Themen.

Wenn du dein Leben vernachlässigst, leidest nicht nur du, sondern auch deine Attraktivität und deine Anziehungskraft anderen Menschen gegenüber. Niemand mag Personen, die ausschließlich traurig zu Hause sitzen. Selbst wenn du all deine Energie dafür aufbringen musst, durchbrich diesen Teufelskreis und verbessere damit nicht nur deine Laune, sondern auch die Chance, deinen Ex-Partner wieder von dir zu überzeugen.

Ex zurück gewinnen

Wusstest du schon?

Frauen trauern nach einer Trennung kürzer als Männer es in derselben Situation tun, jedoch tun sie es deutlich intensiver. Bei Männern hingegen verläuft der Prozess der Trennungsbewältigung sehr viel gleichmäßiger, während bei Frauen die Gefühle innerhalb kürzester Zeit nach der beendeten Beziehung Achterbahn fahren.

Wie gehe ich mit einer Trennung um - Das wusstest du bestimmt noch nicht!

Insbesondere die Tage und Wochen unmittelbar nach der Trennung entscheiden über die Zukunft mit einem der wichtigsten Menschen deines Lebens. Du solltest daher nicht unüberlegt und blind aus dem Bauch heraus handeln und dir eine Strategie zurechtlegen, welche du täglich konsequent umsetzt und bei Bedarf auch etwas anpassen kannst. Die Chance, eure Beziehung noch einmal wiederzubeleben, wird nicht größer, wenn du deinen Ex-Partner heute mehrfach anschreibst, ihm morgen mit Ignoranz begegnest, übermorgen versuchst, ihn eifersüchtig zu machen und ihm im Anschluss daran wieder deine Liebe gestehst.

Viele Menschen, die gerade versuchen das Verlassen werden zu verarbeiten, wissen oft nicht, was der richtige Weg zurück zu ihrem Ex-Partner ist. Wie soll man mit dem Liebeskummer umgehen, gleichzeitig aber einer Strategie folgen?

Was du wissen musst ist, dass du nicht von Tag zu Tag leben solltest. Egal, welche Fehler du nun vielleicht bereits nach eurer Trennung gemacht hast, es ist nie zu spät, diese wieder auszubügeln und mit einer Strategie zu beginnen. Fühle dich nicht schlecht und gib die Hoffnung nicht auf. Verhalte dich ab heute richtig und zeige auch deinem Ex-Partner, dass sich dein Verhalten nun ändert. Auf diese Weise wirst du ihn neugierig machen und merken, dass er sich schon bald wieder stärker zu dir hingezogen fühlt.

Triff eine Entscheidung, wie ein gesundes Maß an Kontakt zu deinem Partner aussieht und halte dich konsequent daran. Dies ist individuell unterschiedlich und kann nur von dir beurteilt werden. Anhand der Reaktion deines Ex wirst du aber feststellen, ob du das richtige Maß gewählt hast.

Ex zurück

Wusstest du schon?

Forscher haben herausgefunden, dass angeblich dreimal am Tag 90 Sekunden Zeit mit dem Partner genügen, um die Beziehung stabil zu halten. Eine andere Theorie besagt jedoch, dass insbesondere Berührungen wichtig für die Zufriedenheit sind. Küsse haben hier eine höhere Bedeutung als Sex. In einer lebenslangen Beziehung schenken wir unserem Partner etwa 100.000 Küsse, welche im Durchschnitt zwölf Sekunden dauern.

Wie mit Liebeskummer umgehen - Die größten Irrtümer

Schaust du regelmäßig auf dein Handy und setzt dein Herz bei jeder SMS, WhatsApp- oder Facebook-Nachricht aus, da du hoffst, dass diese von deinem Ex stammt? Dieses Verhalten ist nach einer Trennung normal. Jedoch ist die Enttäuschung groß, wenn du feststellst, dass die Nachricht nicht von deinem Ex, sondern von einem Freund oder Familienmitglied ist. Zahlreiche Menschen, die eine Trennung verarbeiten müssen, sehnen sich so sehr nach einem Lebenszeichen ihres Ex-Partners, dass sie es bereits nach wenigen Tagen oder sogar Stunden nicht mehr aushalten und ihm von sich aus schreiben. Hintergrund ist, dass die Angst, von seinem Ex-Partner vergessen zu werden, so groß ist, dass man ihn täglich mit Nachrichten überschütten möchte. Du stehst immer auf Abruf für ihn bereit und würdest ihm jeden Wunsch von den Lippen ablesen und erfüllen. Wenn er nach einem Treffen fragt, wirfst du für ihn all deine Pläne über Bord.

Dieses Verhalten ist jedoch absolut falsch und sogar kontraproduktiv.

Viel mehr solltest du deinem Ex-Partner zeigen, dass es etwas Besonderes ist, wenn er Zeit mit dir verbringen darf. Mache dich begehrenswert und übernimm die Kontrolle. Erzähle deinem Ex, dass es dir gut geht und wie erfüllt dein Leben auch ohne ihn ist. So wird er merken, dass er sich besser um dich etwas bemühen sollte.

Ein großer Irrtum ist aber auch, dass Eifersucht deinen Ex-Partner unter Umständen zu dir zurückbringen kann. Du erzählst ihm, dass du eine Verabredung hast und triffst vielleicht wirklich jemanden? Dieser Schuss kann ziemlich nach hinten losgehen. Fange nicht an, deinen Ex zu belügen. Im schlimmsten Fall kommt er dahinter und dann stehst du alles andere als gut oder gar erwachsen dar.

Verlassen werden verarbeiten - Das solltest du auf gar keinen Fall tun!

Viele Trennungen enden mit der Vereinbarung "Lass uns Freunde bleiben". Möglicherweise war dies auch in deinem Fall so. Denkst du, dass du über eine Freundschaft deinen Ex zurückgewinnen kannst?

Davon solltest du möglichst schnell Abstand nehmen. Eine Freundschaft ist etwas grundlegend anderes als eine Beziehung. Wenn du einer Freundschaft zustimmst, ausschließlich um wieder an deinen Ex heranzukommen, verlängerst du nur deinen eigenen Leidensweg und verlierst wertvolle Zeit, welche du in clevere Strategien investieren könntest. Befindest du dich bereits in einer Freundschaft mit deinem Ex, ziehe dich geschickt Tag für Tag etwas mehr aus dieser zurück.

Ein großer Fehler ist auch:

Freunde und Bekannte dafür zu benutzen, den Ex wieder zurückzuerobern. Meistens fängt dies ganz harmlos an und man fragt den besten Freund des Ex-Partners, ob dieser noch eine Möglichkeit sieht, dass die Beziehung nicht verloren ist. Oft endet dies aber damit, dass man eben diesen Freund bittet, den Ex-Partner aktiv davon zu überzeugen, dass er der Beziehung noch eine Chance geben muss. Im Extremfall werden gemeinsame Freunde sogar gegen den Ex aufgebracht.

Du solltest daher grundsätzlich außenstehende Menschen nicht für deinen Zweck einspannen. Es ist nicht die Aufgabe deiner Freunde, deinen Ex zurückzugewinnen, du selbst musst dies schaffen.

Vielleicht fällt es dir auch schwer, gegenüber Freunden oder Familie zuzugeben, dass nicht du, sondern dein Ex-Partner die Beziehung beendet hat. Dafür besteht jedoch kein Grund. Nimm die Trennung nicht persönlich oder fühle dich minderwertig deshalb. Die Entscheidung deines Ex sagt nichts darüber aus, wie einzigartig und besonders du bist und wird die Gefühle deines Umfeldes gegenüber dir sicher nicht beeinträchtigen, sei also einfach ehrlich.

Trennung bewältigen

Wusstest du schon?

Wird lediglich der rein körperliche Prozess betrachtet, benötigt man nur sechs bis zehn Wochen, um das Verlassen werden zu verarbeiten. Danach lässt der physische Liebeskummer in der Regel nach. Die meisten Verlassenen kämpfen jedoch sehr viel länger mit den Auswirkungen einer Trennung, da neben dem Körper auch die Seele leidet und diese braucht unter Umständen sehr viel länger, um sich zu erholen.

Wie Trennung verarbeiten - Hättest du das gedacht?

Wusstest du, dass das Wiedergutmachen begangener Fehler der erste Schritt einer professionellen Strategie ist, um deinen Ex-Partner zurückzugewinnen? Sobald du diese Fehler ausgemerzt hast, musst du dir keine Sorgen mehr um deine Anziehungskraft auf deinen Ex machen. Selbstverständlich passiert dies nicht von heute auf morgen, dies erfordert etwas Zeit, einige psychologische Methoden und das nötige Hintergrundwissen.

Die neun Phasen, welche du mit einer guten Strategie nach einer Trennung durchlaufen wirst, sind:

Die Zeit unmittelbar nach der Trennung

Aufarbeiten und Akzeptieren der Vergangenheit

Wechselkontakt oder Kontaktsperre?

Deine Ausstrahlung und Anziehungskraft

Kontaktaufbau und - ausbau

Erste persönliche Treffen

Erste emotionale Annäherungen

Das Zusammenkommen

Wiedererlangen einer glücklichen und gesunden Beziehung

Deine Strategie sollte flexibel sein und mit deinem jeweiligen Fortschritt wachsen. Außerdem sollte sie zu deiner Situation passen, es bietet sich also an, regelmäßig zu analysieren, in welcher Phase ihr euch gerade befindet. Deine Strategie sollte die nachfolgenden sieben Fertigkeiten beinhalten:

1. Geduld  

Du hast dir ein hohes Ziel gesteckt. Sei dir darüber bewusst, dass du Zeit benötigen wirst, um dieses zu erreichen und übe dich in Geduld.

2. Unterbewusste Anziehung  

Unterbewusste Anziehung kann bedeuten, dass du ein unterhaltsames Gespräch mit deinem Partner führst, welches er so sehr genießt, dass er traurig ist, wenn dieses vorbei ist. Dies ist der Weg, um ihm zu zeigen, wie sehr er dich schätzt und vermisst. Bewusste Anziehung durch ein besonders aufreizendes Outfit solltest du vermeiden, da er dies sofort durchschauen wird.

3. Attraktivität  

Attraktivität ist viel mehr als nur gutes Aussehen. Ein Mensch ist attraktiv, wenn er glücklich, selbstbewusst und ausgeglichen ist. Lasse dich daher nicht von negativen Gefühlen leiten, da du traurig über eure Trennung bist und stehe ganz klar über der Situation.

4. Wie mit Liebeskummer umgehen und ihn kontrollieren?  

Dein Liebeskummer kann das größte Hindernis auf dem Weg zurück zu deinem Ex-Partner darstellen. Deine Trauer kann dich antriebslos, depressiv und hoffnungslos machen. Du kannst Gewicht verlieren, da du an Appetitlosigkeit leidest, konsumierst vielleicht deutlich mehr Alkohol oder Tabak und siehst aufgrund der Schlaflosigkeit müde und abgeschlagen aus. Analysiere, welche Symptome auf dich zutreffen und setze dich aktiv damit auseinander.

5. Richtige Kontaktaufnahme  

Die Fragen hinter der Kontaktaufnahme sind: Wie? Wann? Wie oft? Diese drei Fragestellungen können Einfluss darauf haben, ob und wie dein Ex-Partner dir auf deine Nachrichten antwortet, entscheide hier also sehr sorgfältig.

6. Kommunikation und psychologische Tricks  

Bevor du mit deinem Ex-Partner Kontakt aufnimmst, solltest du jedes Gespräch oder jede Nachricht detailliert planen. Welchen Zweck verfolgst du mit der Kontaktaufnahme? Wie reagierst du auf eine eventuelle Zurückweisung? Wie möchtest du das Gespräch beenden? Die Kommunikation mit deinem Ex ist ein essenzieller Bestandteil, um ihn zurückzugewinnen.

7. Flirten  

Sobald du das Interesse und die Neugier deines Ex geweckt hast, beginne damit, hin und wieder mit ihm zu flirten. Jedoch sollte dies nicht zu offensichtlich passieren, die Kunst dabei ist, dass er sich fragen soll, ob du wirklich gerade mit ihm geflirtet hast. Gute Flirtkünste lassen dich souverän und selbstsicher erscheinen und verstärken deine unterbewusste Anziehungskraft.


Was denkst du darüber? Schreib es uns in die Kommentare!

Your email address will not be published.