Trennung überwinden – Vorsicht: Die größten Mythen
Jeder von uns kennt dieses Gefühl, den Liebeskummer. Viele Gedanken gehen dabei durch den Kopf. Wir spüren die ganze Bandbreite an (negativen) Emotionen, die wir so schnell wie möglichst loswerden möchten. Eine Frage geht uns immer wieder durch den Kopf: "Wie überwinde ich den Liebeskummer?"
Den meisten Menschen fällt es schwer, mit einer Trennung umzugehen. In vielen Fällen lenkt man sich einfach ab, verdrängt seine Gefühle oder beginnt, zu viel Alkohol zu konsumieren. Diese Bewältigungsstrategien helfen, um kurzfristig den Schmerz zu lindern. Langfristig kannst du aber mit diesen Bewältigungsmaßnahmen die Trennung nicht überwinden.
"Was soll ich sonst tun bei Trennungsschmerz?"
Dir muss erstmal klar werden, dass du deine Emotionen in eine bestimmte Richtung steuern kannst. Zwar kannst du den Schmerz und auch das Gefühlschaos beim Liebeskummer nicht verhindern. Was du aber kannst, ist es, den Prozess der Verarbeitung zu beschleunigen, um darüber hinwegzukommen. Die Trennung zu überwinden kann viele Monate oder Jahre dauern, wenn man seine Gefühle und Gedanken nicht im Griff hat.
Auch, wenn es dir kurz nach der Trennung wahrscheinlich nicht weiterhilft, solltest du dir aber immer wieder bewusst machen, dass es nicht "die eine große Liebe" im Leben gibt. Das ist der größte Mythos, der überhaupt existiert. Dass du von den knapp 8 Milliarden Menschen auf der Welt genau deine Traumfrau gefunden hast, ist reine Illusion. Stell dir vor: Wenn du in einer anderen Stadt oder in einem anderen Land aufwachsen würdest, dann würdest du genau da deinen Traumpartner finden. Man sollte daher im Hintergedanken haben, dass es auf der Welt viele Menschen gibt, die zu uns passen können. Um die Trennung zu überwinden, brauchst du eine realistische Einschätzung vom bzw. die richtige Einstellung im Leben. Mit den positiven Gedanken werden deine Emotionen nicht unnötig in eine negative Richtung gelenkt.
Der zweite große Mythos ist: "Je länger der Liebeskummer dauert, desto wahrscheinlicher war es die große Liebe, die man verloren hat." Auch das ist falsch. Wie lange die Verarbeitung dauert, hängt von vielen Faktoren ab. Von der Unterstützung aus dem familiären Umfeld, von Freunden, von der eigenen Persönlichkeit oder vom eigenen Leben mit den Hobbys ab. Es gibt Menschen, die lange an einer 2-Wochen-Beziehung dran zu knabbern haben. Andererseits gibt es auch Leute, die eine langjährige Beziehung sehr schnell verarbeiten, obwohl die Trennung unschön verlief.
Wusstest du schon?
Wir reagieren oft auf romantische Ablehnungen, indem wir die Fehler bei uns selbst suchen und uns Vorwürfe machen. Bei den meisten romantischen Ablehnungen geht es aber mehr um die mangelnde Chemie zweier Menschen, unvereinbare Lebensstile / Weltanschauungen, unterschiedliche Wünsche zu unterschiedlichen Zeiten oder andere Themen von gegenseitiger Dynamik. Uns selbst die Schuld zu geben und unser Selbstwertgefühl anzugreifen, verstärkt hingegen den emotionalen Schmerz, den wir empfinden. Es macht das Ganze noch komplizierter und es fällt uns schwerer, uns davon emotional zu erholen.
Trennungsschmerz überwinden – Das ist absolut unvermeidlich!
Damit du den Trennungsschmerz überwinden kannst, solltest du lernen, Dinge zu akzeptieren, die nicht mehr zu ändern sind. Versuche nicht, deinen Ex-Partner zu überzeugen, zu dir zurückzukommen. Oder wenn du selber die Trennung herbeigeführt hast, solltest du auch zu deiner Entscheidung stehen und nicht im Nachhinein alles bereuen.
Es ist unvermeidlich, dich mit deinen starken Gefühlen auseinandersetzen zu müssen, die in dir hochkommen: Trauer, Wut, Ohnmacht, Hoffnungslosigkeit, innere Leere, Angst, Frustration, Eifersucht und so weiter. Akzeptiere jede Emotion in dir und fühle in dich hinein, um den Trennungsschmerz zu überwinden. Sei für ein Tag oder wenn nötig, mehrere Tage alleine, um diese Gefühle in dir zu spüren. Meditation kann dabei helfen. Es gibt viele gute Achtsamkeitsübungen, um wieder einen Zugang zu sich zu finden. Im Alltag versuchen wir immer, uns von den "negativen" Gefühlen abzulenken und diese nicht zuzulassen: Die Einsamkeit durch Freunde und Familie, die Wut durch Unterdrückung oder die Angst durch Nicht-Handeln. Dadurch ist der Trennungsschmerz umso größer, wenn wir nie gelernt haben, mit unseren Gefühlen umzugehen. Deswegen solltest du auch in Alltagssituationen deine aufkommenden Emotionen nicht immer unterdrücken. Wenn sich jemand an der Kasse vordrängelt oder unhöflich zu dir ist, dann sage der Person in dem Moment auch deine Meinung. Zeige deine Gefühle, bleibe aber immer respektvoll. Du lernst durch diese Situationen im Alltag, zu deinen Gefühlen zu stehen und diese zu akzeptieren. Es sind in dieser Hinsicht sehr gute Übungen. Deine Persönlichkeit wird gestärkt und es fällt dir später auch leichter, den Herzschmerz zu überwinden. Denn viele dieser Emotionen hast du bereits im Alltag zugelassen und nicht unterdrückt. Die Trennung zu überwinden kann daher sehr lange dauern, wenn du keinen guten Zugang zu dir selber hast. Durch Persönlichkeitsentwicklung fällt es dir leichter, den Herzschmerz zu überwinden.
Wie du als emotionales Wrack in 14 Tagen ein für alle Mal deinen Trennungsschmerz loswirst!
Wie überwinde ich Liebeskummer – Oft ist es so schlimm, kann ich es heilen?
Direkt heilen kannst du den Schmerz nicht, aber du kannst den ganzen Prozess durch die richtigen Bewältigungsstrategien "kurz" halten. Wenn du den Liebeskummer schnell überwinden willst, solltest du mehrere Ressourcen besitzen, aus denen du dein Selbstbewusstsein und deine Lebensfreude schöpfen kannst. Meist sitzt der Schmerz der Trennung so tief, weil wir für die Beziehung unser ganzes Leben aufgegeben haben. Mit dem Partner wird zusammen Sport gemacht, Hobbys ausgeübt, über Probleme geredet, gemeinsam Urlaub gemacht, neue Sachen ausprobiert, Zukunftspläne geschmiedet und vieles mehr. Dabei wurde das eigene Leben vernachlässigt: Mit Freunden wird nicht mehr so viel unternommen, man macht Kompromisse mit dem Partner hinsichtlich der Tagesplanung, eigene Hobbys werden nicht mehr ausgeübt, persönliche Lebensziele werden aufgegeben. Man hat alles aufgegeben und sucht sich die Bestätigung in der Partnerschaft. Das kann schnell nach hinten losgehen. Wird man verlassen, besitzt man dann auch keine Identität mehr. Aus diesem Grund ist es wichtig für dich, dass du bei der nächsten Partnerschaft auf dein eigenes Leben bestehst und nicht so viele Kompromisse eingehst. Im Idealfall findest du jemanden, der genauso tickt wie du und den gleichen Lebensstil hat. Die Trennung kannst du überwinden, wenn du die Bestätigung, deine Lebensfreude und dein Selbstbewusstsein nicht mehr von einer Person abhängig machst, sondern von vielen verschiedenen Sachen. So hast du nach der Trennung Ressourcen, an denen du festhalten kannst und dir Sicherheiten bieten. Ein kleiner Nebeneffekt: Du wirst durch ein unabhängiges Leben auch attraktiver für andere Menschen.
"Überwinde ich den Liebeskummer durch Selbstliebe?"
Ja! Versuche nach der Trennung, alle Lebensbereiche wieder in Gang zu bringen. Tue etwas für dein Sozialleben, unterhalte dich mit Freunden und Familie, mache Sport, gehe spazieren, reise alleine, singe, suche die Gemeinschaft und lerne fremde Menschen kennen, verfolge wieder Lebensträume aus deiner Kindheit, ernähre dich gesund, nehme dir Zeit zur Selbstreflexion, betreibe Persönlichkeitsentwicklung und vor allem, lasse die Schmerzen und (negativen) Emotionen zu. Sage dir: "Ich überwinde den Liebeskummer, wenn ich mutig genug bin, meine Emotionen spüren zu wollen."
"Was kann man noch tun bei Trennungsschmerz?" Sei immer ehrlich zu dir selber. Vielleicht liegt die Ursache für den Schmerz in deiner Kindheit. Aus dem Grund ist die Beschäftigung mit sich selber auch eine Art Prävention für kommende Probleme, die im Leben unvermeidbar sind.
Wusstest du schon?
Treffe in einer Krise keine großen Entscheidungen. Es kann verlockend sein, sofort eine neue Beziehung einzugehen, wegzuziehen, den Job zu kündigen oder auf Konsumtour zu gehen. Diese Dinge kann man mit der Illusion der Schmerzlinderung tun. Niemand ist jedoch in der Lage, in einer Lebenskrise hervorragende Entscheidungen zu treffen, also nehmen Sie sich einen Tag nach dem anderen vor, bis Sie sich bereit fühlen, klar zu denken und rationale Entscheidungen zu treffen, die nicht von Emotionen getrieben sind.
Liebeskummer schnell überwinden – Wie lange dauert es?
Man kann leider nicht pauschal sagen, wie lange du brauchst, um den Trennungsschmerz zu überwinden. Eines sollte dir aber klar sein: Die meisten Menschen leiden nach einer Trennung. Es kommt vielen danach so vor, als ob das eigene Leben von dieser einen Partnerschaft abhängt.
"Was kann ich tun, wenn der Trennungsschmerz zu stark wird?"
Normalerweise dauert der Liebeskummer mehrere Wochen oder Monate. Leidest du aber schon seit Jahren an der Trennung, ist es besser, dir professionelle Unterstützung zu holen. Manchmal geht es nicht immer darum, den Liebeskummer schnell zu überwinden. Es ist kein Wettlauf gegen die Zeit. Je nach Persönlichkeitsstruktur brauchen manche Menschen länger als andere. Hochsensible Personen verarbeiten solche emotionalen Themen viel länger, und das ist auch in Ordnung. Nimm dir immer die Zeit, die du brauchst. Wichtig ist nicht, wie lange Zeit du dafür benötigst, sondern dass du die Trennung richtig verarbeitest. Nur so kannst du auf deinem weiteren Lebensweg innerlich frei sein und glücklich leben. Versuchst du aber alles Mögliche, um den Liebeskummer schnell zu überwinden, läufst du der Gefahr, deinen Gefühlen aus dem Weg zu gehen und dich nur ablenken zu wollen. Also: Nutze diese intensive Zeit aus, um nicht nur die Trennung zu verarbeiten, sondern auch, um dich besser kennenzulernen. Warum bist du gerade traurig oder wütend? Versuche deine Gefühle zu verstehen. Der Wunsch, den Liebeskummer schnell überwinden zu wollen, ist aber völlig legitim und normal.
Wie du als emotionales Wrack in 14 Tagen ein für alle Mal deinen Trennungsschmerz loswirst!
Wusstest du schon?
Laut einer Studie senkt Ablehnung vorübergehend unseren IQ. Die Aufforderung, sich an ein kürzlich erlebtes Ablehnungserlebnis zu erinnern und es noch einmal zu erleben, reichte aus, um bei nachfolgenden IQ-Tests, Tests des Kurzzeitgedächtnisses und Tests zur Entscheidungsfindung deutlich schlechtere Ergebnisse zu erzielen. In der Tat ist es gar nicht so einfach, klar zu denken, wenn wir von einer schmerzhaften Ablehnung erschüttert sind.
Herzschmerz überwinden – Das darfst du auf gar keinen Fall machen!
Lasse keine Negativität an dich heran. Damit sind nicht Emotionen wie Trauer, Wut, Enttäuschung oder Hoffnungslosigkeit gemeint.
Mit Negativität sind eher Rache-/Hassgefühle, negative Gedanken oder der Konsum von Suchtmitteln gemeint. Du solltest dir auch keine Vorwürfe machen oder den Ex-Partner bei anderen Leuten schlecht machen, und intime Dinge weitererzählen, die dir früher anvertraut wurden.
"Doch wie überwinde ich den Liebeskummer, wenn ich gegenüber meinem Ex-Partner Hassgefühle empfinde?"
Solange du noch Hass gegenüber einem Menschen verspürst, wirst du nie innerlich frei leben können. Durch diesen Hass bindest du dich weiter an deinen Ex-Partner. Die Trennung kann nicht verarbeitet werden. Auch das Rachegefühl bindet dich innerlich an deinen Ex-Partner. Jede noch so kleine Art an Negativität verlängert deinen Liebeskummer. Du kannst den Herzschmerz nicht überwinden, wenn du einen anderen Menschen schadest. Vielleicht fühlst du dich in dem Moment etwas besser, langfristig ist damit aber niemandem geholfen. Investiere deine Zeit lieber in Ressourcen, aus denen du deine Energie schöpfen kannst, lerne aus deinen Fehlern und akzeptiere, dass du nicht alles im Leben beeinflussen kannst. Das gibt dir Ruhe. Den Herzschmerz zu überwinden kostet Zeit und Energie, verschwende sie also nicht.
Was tun bei Trennungsschmerz – Hättest du das gedacht?
"Was soll ich tun bei Trennungsschmerz und den aufkommenden negativen Gedanken?"
Menschen sind darauf programmiert, auf das Schlechte bzw. Negative zu reagieren. Aus evolutionärer Sicht macht das Sinn. Anders könnten unsere Vorfahren in einer Welt, in der die Herausforderungen weitgehend physischer Natur waren, nicht überleben. Der Vorteil lag darin, dass der Einzelne schnell und entschlossen reagieren und den Vorfall dann in Erinnerung beibehalten konnte. Aus evolutionärer Sicht ermutigte die harte Natur mit den negativen Ereignissen den Menschen, in schwierigen Zeiten gegenseitige Unterstützung zu suchen und kooperative Bindungen einzugehen. Es ist also in dir vorprogammiert und völlig normal, dass du in der Trennung zuerst nur die negative Seite siehst. Verstärke es aber nicht durch unnötige Negativität (Hass-/Rachegefühle, ständiges Grübeln über die eigenen Fehler, ...).
Um die Trennung zu überwinden, weißt du jetzt, dass du vor allem an dir arbeiten musst. Das heißt zum einen, dass du lernen sollst, mit deinen Emotionen umzugehen. Zum anderen bedeutet dies, alle Lebensbereiche in deinem Leben zu fördern. Das soziale Umfeld und auch Hobbys, die dir viel Kraft geben, können dir helfen, den Schmerz zu lindern.
Letztlich kannst du den Trennungsschmerz nur überwinden, wenn du jedes Gefühl in dir, abgesehen von Hass oder Rachegefühl, die Möglichkeit gibt, in dir zu fließen. Du darfst sie auf keinen Fall verdrängen. Ob du das aber alleine für dich machst oder zusammen mit engen Vertrauten durch intensive Gespräche, liegt letzten Endes an dir und was dir gut tut.
Wusstest du schon?
Wenn du einen starken sozialen Rückhalt hast bzw. Unterstützung von deinen engen Vertrauten bekommst, musst du nicht so viele deiner eigenen persönlichen Ressourcen einsetzen, um mit Rückschlägen fertig zu werden. Widerstandsfähige Menschen schöpfen Kraft aus ihren sozialen Netzwerken. Sie bieten auch anderen soziale Unterstützung an. Die Verfügbarkeit von sozialer Unterstützung verringert Angst und Stress. Schließlich fühlt es sich leichter an, Widrigkeiten zu bewältigen, wenn man einen engen Freund hat, auf den man sich verlassen kann.